- Wie funktionieren RAS-Systeme für den Brandschutz?
RAS System. Ein Rauchansaugsystem (RAS) oder Raucherkennungssystem ist eine spezielle Technologie, die im Bereich des Brandschutzes eingesetzt wird. Das Hauptziel eines RAS ist die frühzeitige Erkennung von Rauch in einem Gebäude oder einem bestimmten Bereich, um einen Brand möglichst schnell zu identifizieren und Alarm auszulösen.
Ein RAS besteht in der Regel aus mehreren Rauchansaugrohren, die in verschiedenen Bereichen des Gebäudes installiert sind und die Luft kontinuierlich auf Rauchpartikel überwachen. Diese Rohre sind mit einem zentralen Detektionssystem verbunden, das die im Rohrsystem gesammelte Luft analysiert und nach Anzeichen von Rauch sucht. Dies geschieht durch eine Auswerteeinheit oder allgemeine Detektionseinheit.
Startseite » RAS Systeme
Optimaler Brandschutz für Rechenzentren
RAS-Systeme im Fokus
Im Gegensatz zu herkömmlichen Rauchmeldern, die nur an bestimmten Stellen installiert werden und auf thermische oder optische Sensoren basieren, kann ein RAS eine größere Fläche abdecken und bietet eine höhere Empfindlichkeit für Raucherkennung. RAS-Systeme können auch spezielle Filter verwenden, um Fehlalarme durch Staub, Feuchtigkeit oder andere Partikel zu minimieren.
Die erkannten Rauchsignale werden an ein Kontrollzentrum oder eine Brandmeldezentrale übertragen, wo Alarme ausgelöst werden können. Bei einem Alarm kann das RAS auch Informationen über den genauen Ort des Rauchs liefern, um eine effektive Evakuierung oder Bekämpfung des Brandes zu ermöglichen.
RAS-Systeme werden häufig in Umgebungen eingesetzt, in denen eine frühe Raucherkennung von entscheidender Bedeutung ist, wie beispielsweise Rechenzentren, Museen, Lagerhallen, Produktionsanlagen oder andere Bereiche mit hohem Brandschutzbedarf. Durch die schnelle Erkennung von Rauch können RAS dazu beitragen, Brände frühzeitig zu erkennen und somit Personen- und Sachschäden zu minimieren.

Warum werden Rauchansaugsysteme in Rechenzentren eingesetzt?
Vorteile & Implementierung
Rauchansaugsysteme (RAS) werden in der Planung und dem Bau von Rechenzentren oft als Teil des Brandschutzkonzepts verwendet. Ein Hauptvorteil von RAS gegenüber anderen Brandschutzsystemen besteht darin, dass sie eine frühzeitige Erkennung von Rauchpartikeln ermöglichen, noch bevor sich ein Brand entwickelt hat. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion, um potenzielle Schäden an Servern, Netzwerkinfrastruktur und wertvollen Daten zu minimieren.
Welche Vorteile bieten Rauchansaugsysteme im Vergleich zu herkömmlichen Rauchmeldern?
Frühzeitige Erkennung: RAS decken größere Flächen ab und bieten eine höhere Empfindlichkeit für Raucherkennung im Vergleich zu herkömmlichen Rauchmeldern.
Geringe Fehlalarmrate: Durch den Einsatz von speziellen Filtern können RAS-Fehlalarme aufgrund von Staub, Feuchtigkeit oder anderen Partikeln minimieren.
Lokalisierung des Rauchorts: RAS können den genauen Ort des Rauchs identifizieren und an das Kontrollzentrum übermitteln, was eine gezielte Evakuierung oder Brandbekämpfung ermöglicht.
Kontinuierliche Überwachung: RAS überwachen die Luft kontinuierlich auf Rauchpartikel, so dass auch kleinste Rauchmengen erkannt werden können.
Wie werden Rauchansaugsysteme in Rechenzentren implementiert?
Installation von Rauchansaugrohren: Die Rohre werden strategisch in verschiedenen Bereichen des Rechenzentrums installiert, um eine umfassende Überwachung zu gewährleisten.
Verbindung mit Detektionssystem: Die Ansaugrauchmelder sind mit einem zentralen Detektionssystem verbunden, das die Luft analysiert und nach Rauchpartikeln sucht.
Übertragung an das Kontrollzentrum: Im Falle einer Raucherkennung werden die Informationen an das Kontrollzentrum oder die Brandmeldezentrale übertragen, um einen Alarm auszulösen.

Welche anderen Vorteile bieten Rauchansaugsysteme?
Flexibilität und Skalierbarkeit: RAS können an die spezifischen Anforderungen und die Größe eines Rechenzentrums angepasst werden.
Reduzierung von Ausfallzeiten: Durch eine frühzeitige Raucherkennung und Alarmierung kann die Reaktionszeit auf potenzielle Brände verkürzt werden, was zu einer geringeren Ausfallzeit führt.
Integration mit anderen Sicherheitssystemen: RAS können nahtlos mit anderen Sicherheitssystemen wie Brandbekämpfungssystemen, Zutrittskontrollen und Überwachungssystemen integriert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Auswahl des geeigneten Brandschutzsystems für ein Rechenzentrum von verschiedenen Faktoren abhängt und eine umfassende Bewertung der individuellen Anforderungen erforderlich ist. Wir von GePlan stehen Ihnen gerne zur Seite, um die optimale Lösung für den Brandschutz zu finden. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine umfassende Bewertung Ihrer individuellen Anforderungen.
In unserem Blog-Beitrag zum Thema Brandschutz in Rechenzentren erfahren Sie mehr über den aktuellen Stand der Branche, insbesondere mit Bezug auf die Implementierung künstlicher Intelligenz.
Ihr Partner für RAS-Systeme
GePlan Ingenieure GmbH & Co.KG
Gerne stehen wir Ihnen als Experte im Bereich des Brandschutzes zur Seite. In 20 Jahren Erfahrung haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Projekte zu realisieren, welche höchste Anforderungen an Nutzer und Administratoren stellen. Die Sicherheit eines Rechenzentrums spielt bei jedem Projekt eine zentrale Rolle.
Mit einem RAS-System können Sie frühzeitig Rauch erkennen, noch bevor sich ein verheerender Brand entwickeln kann. Auf diese Weise sichern Sie nicht nur sensible Daten sowie den Betrieb diverser Unternehmensabläufe, sondern auch das Wohlbefinden des beteiligten Personals. Das fortschrittliche System überwacht kontinuierlich die Luftqualität, identifiziert Rauchpartikel und alarmiert Sie in Echtzeit.
Unsere zertifizierten Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung in der Praxis und sind zudem für unterschiedliche Sicherheitsbereiche sorgfältig geschult. Unser Team hochqualifizierter Fachleute steht bereit, um Ihnen bei der Implementierung eines maßgeschneiderten Rauchansaugsystems (RAS) für Ihr Rechenzentrum zu helfen.
Sie haben offene Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit im Bereich Brandschutz in Rechenzentren unter Einsatz von RAS-Systemen? Kontaktieren Sie gerne!

Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Unsere Zertifizierungen & Siegel
Auszeichnungen der GePlan Ingenieure GmbH & Co.KG
Um Ihr Rechenzentrum vor Sicherheitsrisiken zu schützen und so einen andauernden Betrieb sicherstellen zu können, sind unsere Mitarbeiter für unterschiedliche Bereiche der Sicherheit sorgsam zertifiziert. Neben Brand- und Sprachalarmierungsanlagen umfassen unsere Zertifizierungen weiterführende Bereiche wie die Hygiene von Wasser. Eine genaue Auflistung erhalten Sie im Folgenden:
- Zertifizierter Fachplaner für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675
- Zertifizierter Fachplaner für Sprachalarmierungsanlagen & Fachplaner für Lichttechnik
- Sachkundiger für Blitzschutzanlagen
- VdS zertifizierter Sachverständiger für Elektromagnetische Verträglichkeit
- Fachplaner für Gebäudesteuerung KNX / EIB
- Zertifizierter Fachplaner nach VDI 6023 Trinkwasserhygiene
- Zertifizierter Fachplaner nach VDI 6022 RLT-Anlagen
- QM Zertifiziert nach ISO 9001:2015
- Zertifizierte RZ-Planer (TSI.Professional) im Kontext der DIN EN 50600 / TÜViT-Kriterienkatalog
Aktuelles & Wissenswertes
Rechenzentren, TGA & Gebäudeautomation

TGA Praxis für Bauherren Fachkonferenz 2025
Am Dienstag, 1. April und Mittwoch, 2. April 2025 in München haben Sie die Gelegenheit, aktuelle Trends für Gebäudetechnik und -Automation…

Datacenter Strategy Summit 2024
Vergangenen Donnerstag durften wir unsere Erfahrung über die effiziente Integration wassergekühlter Rechnersysteme in Rechenzentren…

Das Energieeffizienzgesetz für Unternehmen
Zertifizierungen spielen im Rahmen der technischen Gebäudeautomation sowohl von privaten Wohnhäusern, gewerblich genutzten…