Nachhaltige Rechenzentren

Ihr Fachplaner für technische Gebäudeausrüstung mit nachhaltiger Architektur

Ein nachhaltiges Rechenzentrum (auch Data Center genannt) ist der Schlüssel zu einer umweltfreundlicheren und effizienteren IT-Infrastruktur. Auch in Deutschland wird die Digitalisierung für die Industrie immer wichtiger. Angesichts des steigenden Energieverbrauchs und der wachsenden Bedeutung des Klimaschutzes ist es für Unternehmen in Deutschland unerlässlich, auf nachhaltige Rechenzentren zu setzen.

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen bei der Umsetzung moderner und nachhaltiger Rechenzentren am Standort Deutschland. Unsere Leistungen beinhalten unter anderem, die Integration intelligenter Kühlsysteme und die Installation einer effizienten Stromversorgung durch erneuerbare Energien wie Wasser, Solar und Wind.

 

Ein Auszug unserer Zertifizierungen & Auszeichnungen:

Unsere breite Palette an Zertifizierungen und Fachkenntnissen ermöglicht es uns, Projekte zu realisieren, die nicht nur technologisch fortgeschritten, sondern auch energetisch effizient und umweltverträglich sind. Von Heizung und Klimatechnik über Elektro- und Sanitärinstallationen bis hin zur komplexen Gebäudeautomation — wir bieten einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Aspekte moderner Gebäudetechnik abdeckt!

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Seit über 20 Jahren realisieren wir erfolgreich Projekte aus den Bereichen TGA, Gebäudeautomation sowie Rechenzentren.
Dabei sind unsere Lösungen sicher und effizient, wenn es um Kosten und Energie geht.

Die Vorteile nachhaltiger Rechenzentren

Energieeffizienz, Kosteneinsparungen & Umweltfreundlichkeit

Energieeffizienz

Einer der bedeutendsten Vorteile eines nachhaltigen Rechenzentrums ist die erhöhte Energieeffizienz. Durch den Einsatz innovativer Kühltechniken und anderen modernen Technologien wird der Energieverbrauch erheblich reduziert.

Kosteneinsparung

Ein weiterer Vorteil ist die Kosteneffizienz. Ein nachhaltiges Rechenzentrum nutzt erneuerbare Energien wie Windenergie, was langfristig zu stabileren und niedrigeren Betriebskosten führt. Zudem profitieren Unternehmen von staatlichen Förderprogrammen und Steuervergünstigungen, die den Umstieg auf grüne Technologien und Ökostrom unterstützen.

Umweltfreundlichkeit

Nachhaltige Rechenzentren tragen aktiv zum Umweltschutz bei. Durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und die Implementierung von modernen Systemen werden die CO2-Emissionen reduziert und der ökologische Fußabdruck minimiert. Dies stärkt nicht nur das Umweltbewusstsein eines Unternehmens, sondern verbessert auch dessen Reputation.

Insgesamt bieten nachhaltige Rechenzentren eine zukunftssichere Lösung. Sie vereinen wirtschaftliche und ökologische Vorteile für das Unternehmen.
Unsere Expertise als Ingenieurbüro bietet individuelle Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten Ihrer Immobilie zugeschnitten sind.
Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten nachhaltiger Rechenzentren in Ihrem Gebäude!

Einige Referenzen

Projekte der technischen Gebäudeausrüstung

Nachhaltige Gebäudetechnik mit GePlan

Seit über 20 Jahren realisieren wir erfolgreich Projekte aus den Bereichen TGA, Gebäudeautomation sowie Rechenzentren.
Dabei sind unsere Lösungen sicher und effizient, wenn es um Kosten und Energie geht.

Effiziente Energienutzung und Klimaschutz in Rechenzentren

Drei wichtige Säulen

Moderne Rechenzentren setzen vermehrt auf erneuerbare Energien wie Ökostrom, Windenergie und Wasserkraft. Diese Energiequellen reduzieren nicht nur die CO2-Emissionen, sondern sorgen auch für eine stabile und kosteneffiziente Energieversorgung.

Ein wesentlicher Aspekt nachhaltiger Rechenzentren ist die Optimierung der Energieeffizienz. Durch den Einsatz modernster Kühltechniken, wie flüssigkeitsbasierte Kühlsysteme, kann der Energieverbrauch erheblich gesenkt werden. Zudem wird die Abwärme, die von Servern erzeugt wird, effizient zurückgewonnen und zur Beheizung von Bürogebäuden oder zur Einspeisung ins Fernwärmenetz genutzt. Dies trägt zur Klimaneutralität und zum aktiven Klimaschutz bei.

Wie löst man das Problem der Abwärme von Servern?

Die Abwärme von Servern stellt in Rechenzentren ein erhebliches Problem dar. Sie führt zu erhöhtem Energieverbrauch für die Kühlung und damit verbundene Kosten. Doch es gibt spannende neue Entwicklungen, die dieses Problem adressieren. Eine solche Innovation ist die Nutzung der Abwärme zur Beheizung von Gebäuden oder zur Einspeisung in Fernwärmenetze. Durch die Rückgewinnung der Abwärme können Rechenzentren ihre Energieeffizienz deutlich steigern und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.

Ein weiteres vielversprechendes Konzept ist die Integration von Flüssigkühlungssystemen. Diese Systeme nutzen spezielle Flüssigkeiten zur direkten Kühlung der Server, wodurch die Abwärme effizient abgeführt und gleichzeitig die Kühlkosten reduziert werden können. Diese Methode ermöglicht es, die entstehende Wärme gezielt zu sammeln und weiterzuverwenden.

Moderne Kühltechniken, wie die Nutzung von Außenluftkühlung oder adiabatischen Kühlsystemen, spielen eine zentrale Rolle in nachhaltigen Rechenzentren. Diese Technologien reduzieren den Energiebedarf für die Kühlung erheblich und tragen zur Energiereduktion bei. Zudem ermöglicht der Einsatz energieeffizienter Hardware eine bessere Performance bei geringerem Stromverbrauch.

Zusätzlich wird vermehrt auf geothermische Kühlung gesetzt. Hierbei wird die natürliche Kälte des Erdreichs genutzt, um die Temperatur in Rechenzentren zu regulieren.

Recycling und Nachhaltigkeit: Kreislaufwirtschaft in Rechenzentren

Die Kreislaufwirtschaft spielt eine wichtige Rolle in nachhaltigen Rechenzentren. Durch Recycling und Wiederverwendung von Materialien kann der ökologische Fußabdruck weiter reduziert werden.

Recycling ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Rechenzentren. Materialien wie Metall und Kunststoff, die in der Infrastruktur und Hardware verwendet werden, können recycelt werden. Dies schont Ressourcen und reduziert Abfall.

Die Verwendung nachhaltiger Materialien, wie recyceltem Metall und umweltfreundlichen Baumaterialien, unterstützt die nachhaltigen Ziele von Rechenzentren. Diese Materialien tragen nicht nur zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei, sondern verbessern auch die Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit der Infrastruktur.

Datensicherheit und Nachhaltigkeit

Datensicherheit und Nachhaltigkeit sind zwei zentrale Herausforderungen, die in modernen Rechenzentren Hand in Hand gehen können. Nachhaltige Rechenzentren setzen auf energieeffiziente Technologien und umweltfreundliche Praktiken, ohne dabei die Sicherheit der Daten zu kompromittieren. Durch den Einsatz von Green IT, wie energieeffizienter Hardware und optimierter Software, können Rechenzentren den Energieverbrauch senken und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards einhalten. Die Nutzung von erneuerbaren Energien für unterbrechungsfreie Stromversorgungssysteme gewährleistet, dass Daten fehlerfrei verarbeitet werden. Zudem tragen umweltfreundliche Bau- und Betriebsmethoden dazu bei, dass die Infrastruktur langlebig und zuverlässig bleibt. Dies schützt wiederum die Integrität und Verfügbarkeit der Daten. Datensicherheit und Nachhaltigkeit sind somit miteinander kompatibel und können sich gegenseitig stärken. Zusammen schaffen sie eine verantwortungsbewusste IT-Infrastruktur der Zukunft, welche das Klima schützt.

Unsere Vorgehensweise

Leistungsbereiche der GePlan Ingenieure

Alles aus einer Hand. Beratung, Planung, Ausführung und Schnittstellenmanagement aller relevanten Parteien wie Architekten und dem Handwerk – wir sind Ihr ganzheitlicher Ansprechpartner bei der Realisierung Ihres Projekts.

Nachhaltige Planung und Installation

Die Planung und Installation einer kosteneffizienten und nachhaltigen Infrastruktur sind entscheidend für den Erfolg eines Rechenzentrums. Durch den Einsatz moderner Architekturkonzepte und langlebiger, nachhaltiger Materialien wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Betriebskosten reduziert.

Eine zuverlässige Notstromversorgung und ausreichende Speicherkapazitäten sind für den reibungslosen Betrieb eines Rechenzentrums unerlässlich. Nachhaltige Lösungen umfassen hierbei den Einsatz von Batterien aus recycelten Materialien und energieeffizienten Speichertechnologien, die den Energieverbrauch minimieren.

geplan-nachhaltiges-rechenzentrum-außen

Das Data Center muss leistungsfähige Hardware zum Speichern der Daten besitzen. Zusätzlich muss sie mit professionellen Backup-Systemen geschützt werden. So wird ein reibungsloser Ablauf gewährleistet und die Betriebssicherheit erhöht.

Die erfolgreiche Planung und Umsetzung nachhaltiger Konzepte erfordert eine umfassende Strategie und eine genaue Analyse der Anforderungen. Unser Team unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung nachhaltiger Konzepte für Ihr Rechenzentrum. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Faktoren, von der Energieversorgung über die Kühltechnik bis hin zur Materialauswahl. Ziel ist es, eine umweltfreundliche und effiziente Lösung zu entwickeln, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

Nachhaltige Rechenzentren müssen verschiedene gesetzliche Vorgaben und Verpflichtungen erfüllen. Dazu gehören Richtlinien zur Energieeffizienz, Klimaschutzauflagen und Umweltstandards. Wir helfen Ihnen, diese Anforderungen zu verstehen und zu erfüllen, um die Compliance Ihres Rechenzentrums sicherzustellen.

Unsere Leistungen

in 4 Punkten

Schnittstellen-Management

GePlan ist die zentrale Schnittstelle zwischen den Bauherren, den Architekten und den technischen Gewerken.

Beratung

Wir beginnen jedes Projekt mit einer ausführlichen und fundierten Beratung über die zentralen Themen.

Planung

Das Ergebnis der Planungsphase ist eine konkrete Leistungsbeschreibung oder ein Pflichtenheft.

Ausführung

Wir überwachen die Ausführung der Leistungen auf der Baustelle.

Zertifizierungen & Siegel

Ausgezeichnet für Ihr Projekt!

Nachhaltige Rechenzentren für den Rhein-Sieg-Kreis

Seit über 20 Jahren realisieren wir erfolgreich Projekte aus den Bereichen TGA, Gebäudeautomation sowie Rechenzentren.
Dabei sind unsere Lösungen sicher und effizient, wenn es um Kosten und Energie geht.

Unser Expertenwissen für nachhaltige Rechenzentren

GePlan Ingenieure GmbH & Co.KG

Kompetente Beratung und umfassende Dienstleistungen sind entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung nachhaltiger Data Center. Unsere Experten stehen Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung: Vom ersten Konzept bis zur finalen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Rechenzentrum den höchsten Nachhaltigkeitsstandards entspricht. Mit unseren 20 Jahren Erfahrung, wissen wir, wie man ein Rechenzentrum mit Effizienz plant und baut. Wir bieten umfassende Services, darunter Beratung, Planung und Ausführung, die speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten weitere Informationen erhalten? Kommen Sie auf uns zu und nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf! Gerne stehen wir Ihnen zur Seite und beraten Sie zu allen Fragen im Bereich TGA Fachplanung! Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter kontakt@geplan-ing.de oder telefonisch unter der 02242 9172420. Wir freuen uns auf Sie!

Sie sind selbst Ingenieur, auf der Suche nach einem Beruf und haben Interesse an den Aufgaben eines TGA Planers? Sie haben im Rahmen von einem Studium Interesse an einer Weiterbildung im Bereich der TGA Planung (Bachelor-/Diplom-/Masterarbeit)? Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten in unserem Unternehmen!

geplan-logo

Ansprechpartner für Ihre Region

Ihr TGA Planungsbüro für Köln, Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis!

TGA Planungsbüro für Köln

Was ist ein TGA-Planungsbüro? TGA ist eine Abkürzung und steht für „Technische Gebäudeausrüstung“. Ein TGA-Planungsbüro…

TGA Planungsbüro für Bonn

Was ist ein TGA-Planungsbüro? TGA ist eine Abkürzung und steht für „Technische Gebäudeausrüstung“. Ein TGA-Planungsbüro…

TGA Planungsbüro für Berlin

Was ist ein TGA-Planungsbüro? TGA ist eine Abkürzung und steht für „Technische Gebäudeausrüstung“. Ein TGA-Planungsbüro…

TGA Planungsbüro für München

Was ist ein TGA-Planungsbüro? TGA ist eine Abkürzung und steht für „Technische Gebäudeausrüstung“. Ein TGA-Planungsbüro…

TGA Planungsbüro für Mainz

Was ist ein TGA-Planungsbüro? TGA ist eine Abkürzung und steht für „Technische Gebäudeausrüstung“. Ein TGA-Planungsbüro…