
Spatenstich für das Rechenzentrum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Heute wurde der feierliche Spatenstich durchgeführt, und für uns ist es immer ein besonderer Moment, den Fortschritt von der Planung…
Startseite » Sanitärtechnik und Gebäudeautomation
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen bei der Integration intelligenter moderner Sanitärtechnik in automatisierte Gebäudestrukturen.
Ein Auszug unserer Zertifizierungen & Auszeichnungen:
Unsere breite Palette an Zertifizierungen und Fachkenntnissen ermöglicht es uns, Projekte zu realisieren, die nicht nur technologisch fortgeschritten, sondern auch energetisch effizient und umweltverträglich sind. Von Heizung und Klimatechnik über Elektro- und Sanitärinstallationen bis hin zur komplexen Gebäudeautomation — wir bieten einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Aspekte moderner Gebäudetechnik abdeckt!
Die automatisierte Steuerung von Heiz- und Kühlwasserleitungen reduziert den Energieverbrauch maßgeblich unter Einsatz von energiesparenden Armaturen und Geräten.
Intelligente Wassermanagementsysteme helfen bei der Reduzierung des Wasserverbrauchs. Feinste Technik stellt zudem die frühzeitige Leckageerkennung und automatisierte Abschaltung bei Defekten sicher, wodurch unnötigem Wasserverbrauch aufgrund von Schäden vorgebeugt wird.
Neben der Vermeidung von Legionellen durch kontrollierte Warmwasserzirkulation kann zudem die Wasserqualität und -temperatur zu jeder Zeit automatisch überwacht, geprüft und geregelt werden.
Der Einsatz der richtigen Systeme garantiert langfristige Einsparungen durch effizienten Ressourceneinsatz. Zusätzlich verringen sich Wartungs- und Betriebskosten der Versorgungstechnik durch präventive Instandhaltung.
Dank der Integration von Sanitäranlagen in automatisierte Gebäudestrukturen können benutzerfreundliche Schnittstellen zur individuellen Steuerung von Sanitäranlagen geschaffen werden. Dies ermöglicht eine Anpassungsfähigkeit an persönliche Präferenzen und Tagesabläufe.
Neben dem Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Technologien spielt die Nutzung regenerativer Energiequellen wie Solarenergie für Warmwasser eine große Rolle in modernen Sanitäranlagen.
Sensoren an zentralen Schnittstellen in Kombination mit intelligenten Steuereinheiten gewährleisten die dauerhafte Überwachung und automatische Anpassung an veränderte Umgebungsbedingungen. Früherkennung und schnelle Behebung von Störungen sind so realisierbar.
Moderne Systeme erlauben die einfache Integration neuer Technologien und Anpassung an zukünftige Anforderungen. Darüber hinaus sind diese Systeme ohne Probleme für verschiedene Gebäudegrößen und -typen skalierbar.
Zur Optimierung der Systemleistung sammeln und analysieren moderne Anlagen der Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik Verbrauchsdaten. Dies schafft die Möglichkeit zur kontinuierlichen Verbesserung durch Feedbackschleifen.
Unsere Expertise als Ingenieurbüro bietet individuelle Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten Ihrer Immobilie zugeschnitten sind.Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten moderner Sanitärtechnik in Ihrem Gebäude!
Heute wurde der feierliche Spatenstich durchgeführt, und für uns ist es immer ein besonderer Moment, den Fortschritt von der Planung…
In Zusammenarbeit mit der TTSP HWP Planungsgesellschaft mbH haben wir die Technik der Zukunft konzipiert, um eine noch…
Bei diesem Projekt übernahmen wir die Rolle des technischen Generalplaners für Hochbau, Innenausbau, Lüftungs-, Klima- und…
Die Integration von Sanitärtechnik in die Gebäudeautomation bildet einen wesentlichen Bestandteil moderner Gebäudemanagementsysteme. Durch die Vernetzung von sanitären Anlagen mit automatisierten Steuerungssystemen lassen sich zahlreiche Vorteile in sämtlichen Teilbereichen der Sanitärtechnik realisieren.
Die Trinkwasserversorgung ist das Rückgrat jeder sanitären Anlage und muss höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen. Unsere Fachplaner arbeiten nach den Richtlinien der VDI 6023, um die hygienischen Bedingungen im Trinkwassersystem sicherzustellen. Durch die Integration der Trinkwasserversorgung in die Gebäudeautomation können beispielsweise der Wasserfluss gesteuert und Überwachungssysteme installiert werden, die die Wasserqualität in Echtzeit überprüfen. Auf diese Weise ist es möglich, die Sicherheit der Trinkwasserversorgung zu erhöhen und gleichzeitig den Wasserverbrauch zu optimieren.
Warmwasserversorgungssysteme stellen einen zentralen Bereich sanitärtechnischer Anlagen dar. Bei der Planung und Umsetzung dieser Systeme achten wir besonders auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Dank der Nutzung fortschrittlicher Technologien wie Solarthermie oder Wärmerückgewinnung kann eine umweltschonende und kostengünstige Warmwasserbereitung gewährleistet werden.
Die Abwassertechnik ist ein weiteres entscheidendes Element im Portfolio der Sanitärtechnik. Hier legen wir großen Wert auf eine effiziente und umweltfreundliche Abwasserentsorgung. Durch die Verwendung modernster Sensortechnologie kann beispielsweise der Zustand der Abwasserleitungen überwacht und so frühzeitig Verschleiß oder Verstopfungen erkannt werden. Dies erhöht nicht nur die Betriebssicherheit, sondern hilft auch, Kosten für aufwendige Sanierungsmaßnahmen zu sparen.
Regenwassernutzungssysteme ermöglichen die Sammlung, Speicherung und Aufbereitung von Regenwasser, wodurch wertvolle Trinkwasserressourcen geschont werden. Durch den Einsatz von Regenwasser für Zwecke wie Toiletten-Spülung, Gartenbewässerung oder in industriellen Prozessen können Nutzer einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Wasser leisten und gleichzeitig Kosten einsparen, indem der herkömmliche Wasserverbrauch reduziert wird.
GePlan ist die zentrale Schnittstelle zwischen den Bauherren, den Architekten und den technischen Gewerken.
Wir beginnen jedes Projekt mit einer ausführlichen und fundierten Beratung über die zentralen Themen.
Das Ergebnis der Planungsphase ist eine konkrete Leistungsbeschreibung oder ein Pflichtenheft.
Wir überwachen die Ausführung der Leistungen auf der Baustelle.
Die Sanitärtechnik ist eine unverzichtbare Komponente in modernen Gebäuden und spielt eine ebenso entscheidende Rolle in der modernen Gebäudetechnik wie die Heizung oder die Elektrik. Unsere langjährige Erfahrung versetzt uns in die Lage, auch komplexeste sanitärtechnische Herausforderungen zu meistern. Unser Anspruch ist es, sanitärtechnische Anlagen zu schaffen, die sowohl in puncto Energie- & Kosteneffizienz als auch Benutzerkomfort und Sicherheit neue Maßstäbe setzen.
Dabei bieten wir „Alles aus einer Hand“ – wir übernehmen die gesamte Projektabwicklung, von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur Umsetzung und Wartung durch den Sanitär.
Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten weitere Informationen erhalten? Kommen Sie auf uns zu und nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf! Gerne stehen wir Ihnen zur Seite und beraten Sie zu allen Fragen zur Heizungs-, Klima- & Sanitärtechnik im Kontext der Gebäudeautomation! Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter kontakt@geplan-ing.de oder telefonisch unter der 02242 9172420. Wir freuen uns auf Sie!
Was ist ein TGA-Planungsbüro? TGA ist eine Abkürzung und steht für „Technische Gebäudeausrüstung“. Ein TGA-Planungsbüro…
Was ist ein TGA-Planungsbüro? TGA ist eine Abkürzung und steht für „Technische Gebäudeausrüstung“. Ein TGA-Planungsbüro…
Was ist ein TGA-Planungsbüro? TGA ist eine Abkürzung und steht für „Technische Gebäudeausrüstung“. Ein TGA-Planungsbüro…
Was ist ein TGA-Planungsbüro? TGA ist eine Abkürzung und steht für „Technische Gebäudeausrüstung“. Ein TGA-Planungsbüro…
Was ist ein TGA-Planungsbüro? TGA ist eine Abkürzung und steht für „Technische Gebäudeausrüstung“. Ein TGA-Planungsbüro…
Was ist ein TGA-Planungsbüro? TGA ist eine Abkürzung und steht für „Technische Gebäudeausrüstung“. Ein TGA-Planungsbüro…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen