Serverraum Kühlung

Ihr Fachplaner für technische Gebäudeausrüstung

Die in Rechenzentren befindlichen aktiven (z.B. Server) und passiven (z.B. Netzwerkswitche) IT-Komponenten wandeln einen großen Teil ihres elektrischen Strombedarfs in Wärme um. Daher sind Lösungen zur Wärmeabfuhr notwendig, damit die IT-Komponenten in ihren ausgelegten Umgebungsbedingungen betrieben werden können. Die Serverraum Kühlung stellt hierbei eine besondere Herausforderung dar, weil die Computer-Systeme rund um die Uhr ausgelastet sind.

Mit über 20 Jahren branchenübergreifender Erfahrung stehen wir für Qualität, Fachkompetenz und maßgeschneiderte Lösungen in der Planung, Implementierung und Wartung technischer Systeme im Gebäudebereich. 

Unsere breite Palette an Zertifizierungen und Fachkenntnissen ermöglicht es uns, Projekte zu realisieren, die nicht nur technologisch fortgeschritten, sondern auch energetisch effizient und umweltverträglich sind. Wir bieten einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Aspekte moderner Gebäudetechnik udn Gebäudeautomation abdeckt!

geplan-nachhaltiges-rechenzentrum-server-schrank

Ihr Ingenieurbüro für Serverraum Kühlung

Seit über 20 Jahren realisieren wir erfolgreich Projekte aus den Bereichen TGA, Gebäudeautomation sowie Rechenzentren. Dabei sind unsere Lösungen sicher und effizient, wenn es um Kosten und Energie geht.

Die Vorteile moderner Serverraum Kühlung in automatisierten Gebäudestrukturen

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz & Raumluft-Qualität

Energieeffizienz

Optimierung des Energieverbrauchs durch intelligente Steuerung und Regelung durch smarte Klimageräte. Bedarfsgerechte Anpassung von Heizung und Kühlung, was zu geringerem Energieverbrauch führt.

Verbesserte Raumluftqualität

Kontinuierliche Überwachung und Anpassung von Klima sowie Luftfeuchtigkeit und -qualität. Reduzierung von Schadstoffen und Allergenen durch moderne und fortschrittliche Filtersysteme.

Komfortsteigerung

Individuelle Raumklimakontrolle mithilfe modernen Klimageräte für optimierten Komfort. Automatische Anpassung an Außenbedingungen basierend auf Jahreszeiten wie Sommer und Winter oder Wetterbedingungen sowie Nutzerpräferenzen.

Kostenreduktion

Senkung der Betriebskosten durch effiziente Nutzung von Energie. Langfristige Einsparungen durch präventive Wartung der Klimaanlage & -geräte und Fehlererkennung.

Nachhaltigkeit

Verringerung des CO2-Fußabdrucks durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen. Beitrag zum Umweltschutz durch reduzierten Energieverbrauch.

Flexibilität und Skalierbarkeit

Einfache Anpassung an unterschiedliche Gebäudegrößen und -typen. Erweiterbarkeit und Integration neuer Technologien.

Datengesteuerte Optimierung

Echtzeit-Datenerfassung ermöglicht kontinuierliche Systemoptimierung. Analyse von Nutzungsdaten für zukünftige Verbesserungen und Anpassungen.

Automatisierte Wartung und Fehlerdiagnose

Früherkennung von Systemfehlern und automatisierte Wartungshinweise der Klimageräte. Minimierung von Ausfallzeiten der Anlage und Verlängerung der Lebensdauer.

Benutzerfreundlichkeit:

Intuitive Bedienung über zentrale Steuerungssysteme oder mobile Apps auf dem Smart-Phone. Personalisierte Klima-Einstellungen für einzelne Räume oder Nutzergruppen.

Wir beraten Sie gerne!

Unsere Expertise als Ingenieurbüro bietet individuelle Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse und Gegebenheiten Ihrer Immobilie zugeschnitten sind.

Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten moderner Raumklimasysteme in Ihrem Gebäude!

Einige Referenzen

Projekte der technischen Gebäudeausrüstung

geplan-dc-check-rechenzentrumsanalyse-mann-prueft-server

Grund & Funktion der Kühlung

Bedeutung und Aufgabenbereiche

Im Rahmen der Planung und Realisierung von Rechenzentren ist der Entwurf von Klimatisierungskonzepten ein wichtiger Planungsschritt, um einen sicheren und stabilen Betrieb der Server, Geräte und sonstigen technischen Umgebung gewährleisten zu können. Da sich in Serverräumen die zentrale Infrastruktur für Sammlung und Speicherung der Daten (Data) sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) eines Betriebs befindet, geht deren Funktionsweise ebenfalls mit einer ordnungsgemäßen Ausführbarkeit relevanter Geschäftsprozesse einher. Kommt es zu einem Ausfall innerhalb der ITK-Infrastruktur, können bestimmte Geschäftsprozesse nicht mehr oder nur noch eingeschränkt ausgeführt werden. Der Serverraum muss folglich gekühlt werden, damit die technischen Geräte der Räume langfristig ohne große Ausfälle in betrieblicher Nutzung bleiben können. Als Teil der Sicherheit von Serverräumen bedarf es somit einer an die vorhandene Umgebung angepassten Anlage zur Klimatisierung und Regulierung der Raumluftbedingungen

Warum müssen Server-Systeme gekühlt werden?

Kühlung in Ihrem Rechenzentrum

Nicht nur der menschliche Körper reagiert empfindlich auf höhere Temperaturen und Schwankungen. Auch die in IT-Hardware verbauten elektronischen Komponenten sind für bestimmte Belastbarkeitsgrenzen konzipiert und können auf lange Sicht optimal lediglich innerhalb der herstellerspezifischen Angaben operieren.

Kommt es zu einer Überschreitung herstellerspezifischer Temperaturangaben bestimmter Bauteile, kann es zu vorzeitigen und unerwarteten Ausfällen kommen. In der Regel gilt: Je höher die Temperaturgrenzen, denen elektronische Bauteile ausgesetzt sind, überschritten werden, umso schneller sind diese von einem Ausfall betroffen. Um die Langlebigkeit der IT-Hardware und somit der gesamten ITK-Infrastruktur des Betriebs gewährleisten zu können, ist der Einsatz geeigneter Klimatisierungsverfahren unabdingbar. 

geplan-raumklimatisierung-klimaanlage-quadratisch

Nachhaltige Gebäudetechnik mit GePlan

Unsere Lösungen für nachhaltige Gebäudetechnik sind sicher und effizient!
Wir haben über 20 Jahre Erfahrung mit erfolgreichen Projekten aus den Bereichen TGA, Gebäudeautomation sowie Rechenzentren.  
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt umsetzen.

Unsere Herangehensweise

in 4 Punkten

Schnittstellen-Management

GePlan ist die zentrale Schnittstelle zwischen den Bauherren, den Architekten und den technischen Gewerken.

Beratung

Wir beginnen jedes Projekt mit einer ausführlichen und fundierten Beratung über die zentralen Themen.

Planung

Das Ergebnis der Planungsphase ist eine konkrete Leistungsbeschreibung oder ein Pflichtenheft.

Ausführung

Wir überwachen die Ausführung der Leistungen auf der Baustelle.

Wie werden Rechenzentren gekühlt?

Anlagen für die Kühlung 

Zur Erzeugung der kühlen bzw. kalten Luft, mit der das Rechenzentrum oder der Serverraum gekühlt wird, existieren verschiedene technische Verfahren. Die Wahl des richtigen Kühlungsverfahrens für die IT-Komponenten wie Server, Storage-Systeme und Switche ist dabei entscheidend. Die Frage nach dem Best-Practice für ein Kühlsystem lässt sich allerdings nicht pauschal beantworten.

Das richtige System für die Kühlung von Server selbst sowie dem umliegenden Raum sollte an Art, Aufbau und die Dimensionierung der Räumlichkeit sowie an den vorhandenen technischen Systemen und deren Anwendungen ausgerichtet sein. Die verfügbaren Klimatisierungstechniken zur Kühlung der Raumluft umfassen dabei sowohl indirekte/passive Verfahren als auch aktive Verfahren auf Basis konventioneller Kühlmethoden mittels mechanischer Kälteerzeuger.

Ein Beispiel und die wohl gängigste Lösung für ein solches System sind Umluftklimageräte. Bei einem solchen System wird die warme Raumluft mittels Ventilatoren eingesaugt, durch einen Wärmetauscher auf die benötigte Lufttemperatur gekühlt und dem Raum als „Zuluft“ wieder zugeführt. 

geplan-philosophie-ingenieurwissen

Zertifizierungen & Siegel

Ausgezeichnet für Ihr Projekt!

Serverraum Kühlung für den Rhein-Sieg-Kreis

Insbesondere für den Rhein-Sieg-Kreis stehen wir gerne als Partner für neue Projekte bereit.
In 20 Jahren haben wir viele erfolgreiche Projekte aus den Bereichen TGA Planung, Gebäudeautomation und Rechenzentren umgesetzt.
Bei uns sind sichere und effiziente Lösungen von oberster Priorität!

Was ist die optimale Temperatur im Serverraum?

Sicher gegen Ausfälle

Eine pauschale Aussage kann hier nicht getroffen werden. Entgegen früherer Herstellervorgaben, dass Raumtemperaturen von 20 – 22 °C im Ansaugbereich der IT-Komponenten gewährleistet werden sollen, werden heute sehr viel höhere Temperaturen zugelassen. Kaltgangtemperaturen von bis zu 28 °C oder auch höher sind keine Seltenheit mehr und kommen einer wirtschaftlichen Betriebsweise der Anlagen zugute, da ein sehr viel höherer Temperaturbereich der freien Kühlung genutzt werden kann. 

Im HPC-Bereich (high-performance Computing) geht der Marktrend zu Warmwasser / Heißwasserkühlung mit Wassertemperaturen von 40°C – 50°C über. Bei diesen Temperaturen wäre eine Wärmeauskopplung zur Nahwärmeversorgung für z.B. Wohn- / oder Bürogebäude möglich. 

Ihr Ansprechpartner für Serverraum Kühlung

GePlan Ingenieure GmbH & Co.KG

Besonders im Fokus unseres Unternehmens liegen energiesparende und effiziente (Teil-) Lösungen für die Kühlung der Räume in Rechenzentren. Ein hohes Maß der Nachhaltigkeit in Verbindung mit Konzept-Entwicklung und Realisierung eines Rechenzentrums sowie Einsatz der benötigten Klima-Anlage in Serverräumen gehört somit stets zu unserem Service.

Wir beantworten Ihre Fragen zu einem bestimmten System bzw. Systemen, entstehenden Kosten, Konzepten und Vorgehensweisen im Rahmen der Server-Kühlung. Auch über spezifische Klimatisierungsverfahren informieren wir Sie gerne. Zudem bieten wir eine Einschätzung für eine optimale Klimatisierung Ihrer Serverumgebung an. 

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten weitere Informationen erhalten? Kommen Sie auf uns zu und nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf! Gerne stehen wir Ihnen zur Seite und beraten Sie zu allen Fragen im Bereich TGA Fachplanung im Kontext der Serverraum Kühlung! Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter kontakt@geplan-ing.de oder telefonisch unter der 02242 9172420. Wir freuen uns auf Sie!

Sie sind selbst Ingenieur, auf der Suche nach einem Beruf und haben Interesse an den Aufgaben eines TGA Planers? Sie haben im Rahmen von einem Studium Interesse an einer Weiterbildung im Bereich der TGA Planung (Bachelor-/Diplom-/Masterarbeit)? Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten in unserem Unternehmen!

geplan-logo